Direkt zu den Inhalten springen

Oberflächenschutzsystem OS 13

Anforderungsprofile nach SN EN 1504-2

Beschichtung mit nicht dynamischer Rissüberbrückungsfähigkeit für begeh- und befahrbare, mechanisch belastete Flächen
Expositionplanmässige mechanische Beanspruchung
ChlorideinwirkungSpritz- und Sprühbereich
Risseoberflächennahe und/oder Trennrisse
RissüberbrückungsfähigkeitEN 1062-7
statisch: A1 (-10 °C) 0,1 mm
Griffigkeit / RutschfestigkeitEN 13036-4     
Klasse III: SRT > 55 im nassen Zustand
geprüfte Einheiten (aussen)

Beschichtung mit nicht dynamischer Rissüberbrückungsfähigkeit für begeh- und befahrbare, mechanisch belastete Flächen (zB. Park- und Tiefgaragen). Die Eigenschaften erstrecken sich von der Verhinderung der Wasseraufnahme und des Eindringens beton- und stahlangreifender Stoffe über die dauerhafte Rissüberbrückung vorhandener und neu entstehender Trennrisse unter temperatur- und lastabhängigen Bewegungen bis hin zur Verbesserung des Frosttausalzwiderstandes, der Griffigkeit und der Chemikalienbeständigkeit.

Nr.SchichtProduktVerbrauch ca.
1OptionalWecryl 121 A0.5 kg / m²
2Grundierungs-
ebene
Wecryl 1760.5 kg / m²
3SchutzebeneWecryl 333
(abgestreut mit zB. Quarzsand 0.7 - 1.2 mm)
4.0 kg / m²
4NutzebeneWecryl 408 A oder Wecryl 4880.7 kg / m²

Alle Verbrauchswerte der folgenden Seiten basieren auf Annahmen und können, je nach Untergrund, Beschaffenheit und Rautiefe, variieren. 

Eigenschaften & Vorteile

Einsatzgebiete