Die Untergrundvorbereitung hat das Ziel, einen tragfähigen Untergrund mit guten Haftungseigenschaften herzustellen. Die anschliessend aufzutragende Grundierung sperrt saugende Untergründe vor eventuell aufsteigendem Wasserdampf und anderen Gasen ab und sorgt für die optimale Haftvermittlung. Bei nichtsaugenden Untergründen stellt sie die optimale Haftvermittlung her. Bei einigen Untergründen kann sogar auf eine Grundierung verzichtet werden. Durch die anschliessende Egalisierung werden vorhandene Unebenheiten oder negative Gefälle angeglichen und offene Fugenbereiche geschlossen. Normative Anforderungen an die Restfeuchtigkeit (Holz, Beton), Haftzugfestigkeit und Rautiefe müssen der Norm entsprechen. Ein ausreichend vorbereiteter und vorbehandelter Untergrund stellt ein solides Fundament für die WestWood Systeme dar und ermöglicht ihre dauerhafte Funktionsfähigkeit.
KUGELSTRAHLEN
Das kreuzweise Kugelstrahlen ist eine wirtschaftliche, staubfreie und umweltverträgliche Methode der Untergrundvorbereitung mit grosser Flächenleistung. Die Zementhaut, welche die Haftzugfestigkeit stark einschränkt, wird hierbei entfernt und der Untergrund erhält eine ausreichende Rautiefe für die Grundierungsebene. Alle nicht tragenden Bestandteile werden
entfernt.
DIAMANTSCHLEIFEN
Beim Diamantschleifen wird die Oberfläche fein geschliffen und die Zementhaut wird entfernt. Übergange und Anschlüsse werden angeglichen. Das flächige Schleifen empfehlen wir für kleine Flächen, wo nicht kugelgestrahlt werden kann. Ansonsten ist in der Fläche das kreuzweise Kugelstrahlen die geeignete Untergrundvorbereitung. Ebenfalls geeignet ist Schleifen zum Entfernen alter Beschichtungen, Versiegelungen, Spachtelmassen und Kleberresten. Alte Beschichtungen können durch Diamantschleifen für die Überbeschichtung vorbereitet werden.
FRÄSEN
Zu empfehlen für sehr raue Untergründe. Bei diesem Abtragsverfahren wird je Arbeitsgang und Oberfläche bis zu 3 mm Untergrundmaterial abgetragen. Entfernt werden Zementschlämme, Farbanstriche, Versiegelungen, Dünnbeschichtungen, Ausgleichsspachtelmasse, Bitumenabdichtungen und grobe Verschmutzungen. Kugelstrahlen führt im Nachgang zu einer perfekten Oberfläche für die Beschichtung mit WestWood Produkten.
STOCKEN
Stocken als Untergrundvorbereitung ist ideal für kleinere Flächen, wo eine Kugelstrahlmaschine nicht einsetzbar ist. Das Verfahren ist schonend für den Beton und erhöht die zu beschichtende Oberfläche. Auch kann, nach dem Schleifen, eine Erhöhung der Rautiefe durch Stocken erzielt werden.
REINIGEN
Für die Reinigung von nicht-saugenden Untergründen ist nur ein entfettender und rückstandsfrei verdunstender Reiniger zu verwenden. Wir empfehlen dafür den WestWood Reiniger.
MANUELLES ANSCHLEIFEN / ANRAUEN
Besonders im An- und Abschlussbereich, sowie an engen und unzugänglichen Bereichen kann auch mit handlichen Schleifmaschinen gearbeitet werden. Eine auf die Schleifmaschine montierte ZEC Scheibe kann zum Anschleifen von Blechen, Fensterrahmen, Holz und Beton verwendet werden. Darüber hinaus stellt handelsübliches Schleifpapier oder die Bandschleifmaschine eine ergänzende Möglichkeit dar.