GRUNDLAGEN UND NORMEN
Für die Verarbeitung von Flüssigkunststoffen sind grundsätzlich die aktuellen
Normen zu beachten. In diesen sind Schichtdicken, Anschlusshöhen, Restfeuchtigkeit
im Untergrund, etc. geregelt. Wir haben für Sie die wichtigsten Normen &
Vorgaben zusammengefasst, diese finden Sie auf den folgenden Seiten.
UNTERGRUND
Ein gut vorbereiteter Untergrund spielt eine zentrale Rolle und bildet die Basis für
die Qualität und Funktionstauglichkeit einer Beschichtung aus Flüssigkunststoff.
Detaillierte Informationen zur Untergrundbeurteilung und ensprechender Vorbehandlung der verschiedenen Untergründe finden Sie in den folgenden Seiten.
TEMPERATUREN
WestWood Flüssigkunststoffe funktionieren auch bei tiefen Temperaturen und bei
hoher relativer Luftfeuchtigkeit. Die Verarbeitung der Produkte kann grundsätzlich
in einem Temperaturbereich zwischen mindestens +3 °C und +35 °C
erfolgen. Einige Produkte sind auch für die Verarbeitung bei Frosttemperaturen
geeignet. Genaue Angaben können Sie den entsprechenden Produktdatenblättern
entnehmen. Aber auch die Untergrundtemperatur und der Taupunkt spielen eine wichtige Rolle bei der Verarbeitung. Die Untergrundtemperatur muss während der
Verarbeitung und Aushärtung mindestens 3 °C über dem Taupunkt liegen. Hierzu
finden Sie auf den jeweiligen Produktseiten weiterführende Informationen.
FEUCHTIGKEIT
- Es muss eine relative Luftfeuchtigkeit ≤ 90% vorherrschen
- Die zu beschichtende Oberfläche muss trocken und eisfrei sein
- Bis zur Erhärtung der Oberfläche darf diese nicht feucht werden
BELÜFTUNG BEI ARBEITEN IM INNENRAUM ODER IN WANNEN/POOLS
Bei PMMA-Produkten führt mangelnde Belüftung zu Reaktionsstörungen. Ein
7-facher Luftaustausch pro Stunde ist, bei unzureichender Belüftung in Innenräumen,
für die Verarbeitung innerhalb der Reaktionszeiten notwendig. In Pools oder
wannenförmigen Bauteilen ist für Umluft zu sorgen. Treten aufgrund mangelnder
Belüftung Störungen auf, sind folgende Arbeitsschritte notwendig: Entfernen der
Fehlstellen mit WestWood Reiniger, Ablüftzeit von ca. 20 – 25 Minuten beachten,
Fehlstellen gut schleifen. Erneutes Durchführen des Arbeitsganges.
MISCHEN
WestWood Flüssigkunststoffe sind schnellreaktive, zweikomponentige
PMMA-Harze. Die zweite Komponente, der Katalysator, aktiviert die Reaktion der
Harzkomponente. Je nach Temperatur kann, mit erhöhter Katalysatordosierung,
die Reaktionszeit beschleunigt werden. Um eine vollständige Reaktion zu erhalten,
muss die Mischzeit von ca. 2 Minuten eingehalten werden.
WERKZEUGPFLEGE
Bei Arbeitsunterbrechungen oder nach Beendigung der Arbeiten muss das
Werkzeug innerhalb der Topfzeit (ca. 10 Minuten) gründlich mit WestWood Reiniger
gereinigt werden. Dies kann mit einem Pinsel erfolgen. Die Werkzeuge sind
unmittelbar nach vollständiger Verdunstung des Reinigers wieder einsetzbar. Eine
Materialaushärtung wird nicht verhindert, wenn die Werkzeuge lediglich in den
Reiniger gelegt werden.